

Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
4.Juni @ 11:00 – 13:00
Junge jüdische Autor*Innen. Lesereihe mit Musik – Matinee
Anlegestelle Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Straße, Spandau
Ron Segal, in Israel geborener Filmemacher und Autor (»Jeder Tag wie heute«, nimmt in seinem jüngsten Roman »Katzenmusik« (Secession Verlag) einen Mopedunfall mit einer Katze zum Anlass, den Alltag der israelischen Bevölkerung kurz nach dem Sechstagekrieg zu schildern. In einer Mischung aus Kriminal- und Liebesroman steht die Figur des Mopedkuriers Eli Ehrlich im Fokus, der zum Spielball eines sehr selbstbewussten Haustiers wird, das er aus lauter Reue bei sich aufgenommen hat, der sich in eine Russin verliebt, unfreiwilliger Komplize von illegalen Geschäften wird und sich in einem aufflammenden Krieg zwischen Katze und Mensch entscheiden muss.
Segal versteht es meisterhaft, surreale Erzählstränge einzubinden, die ein sicheres Gespür für Humor verraten, ohne je ins Groteske abzugleiten. Ein großartiges Leseerlebnis – ganz gleich, wie man zu Katzen steht.
Es liest der Autor: Ron Segal | Moderation: Shelly Kupferberg | Musik: Max Doehlemann Trio
Mit freundlicher Unterstützung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
20 € | erm. 15 € | ticketmaster + Abendkasse