Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Fanny Hensel – „Mit den Fingern singen“
Fanny Hensel – „Mit den Fingern singen“
Am S-Bahnhof Wannsee, Anlegestelle Stern- und Kreis-Schiffahrt, Brücke 1 Goldberg-VariationenFanny Hensel – Mit den Fingern Singen Judith Kessler, VorleserinElżbieta Sternlicht, Klavier Fanny Hensel, geborene Mendelssohn Bartholdy, gilt als die bedeutendste Komponistin des 19. Jahrhunderts und als außergewöhnlich talentierte Pianistin. Berühmt wurde jedoch nur ihr Bruder Felix. Die Enkelin des großen Aufklärers Moses Mendelssohn musste ihr…
1 Veranstaltung,
Scholem Alejchems Komödie „Die erste jüdische Republik“
Scholem Alejchems Komödie „Die erste jüdische Republik“
Am S-Bahnhof Wannsee, Anlegestelle Stern- und Kreis-Schiffahrt, Brücke 1 Goldberg-Theater Scholem Alejchems Komödie»Die erste jüdische Republik« Man stelle sich vor ... 13 Menschen ... zufällig dreizehn Juden ... stranden auf einer einsamen Insel– der Ausgangspunkt für Abenteuer, Zank und eine Komödie, die es in sich hat!Scholem Alejchem war mit seinen Romanen, Dramen und Erzählungen die…
1 Veranstaltung,
Troykes Lieblingslieder
Troykes Lieblingslieder
Am S-Bahnhof Wannsee, Anlegestelle Stern- und Kreis-Schiffahrt, Brücke 1 Karsten Troyke…Schauspieler, Sprecher, aber auch Sänger und Liedermacher – vor allem eigenwilliger Interpret – mit seltsam rauher Stimme. Er wirkte in Hörspielen, arbeitete als Synchronsprecher und war in sehr unterschiedlichen Bühnenstücken zu sehen. Programme mit eigenen Liedern und Texten, Folksongs und „Lieder der Welt“ bringt er…
1 Veranstaltung,
Rabbi Rothschild erzählt und singt – leider!
Rabbi Rothschild erzählt und singt – leider!
Am S-Bahnhof Wannsee, Anlegestelle Stern- und Kreis-Schiffahrt, Brücke 1 Goldberg-Variationen Rabbi Rothschild erzählt und singt – leider! Der Berliner Rabbiner Walter Rothschild ist nicht nur ein außerordentlicher jüdischer Gelehrter, sondern ebenso begnadeter Geschichtenerzähler, mit Britisch- Jüdischem Witz, Charme und Biss. Begleitet wird er vom Komponisten und Pianisten Max Doehlemann am und unter dem Klavier. Zusammen…
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Heines Sommernachtstraum „Atta Troll“
Heines Sommernachtstraum „Atta Troll“
Am S-Bahnhof Wannsee, Anlegestelle Stern- und Kreis-Schiffahrt, Brücke 1 Goldberg-Theater Heinrich Heines Sommernachtstraum»Atta Troll« »Peitschenknall, Hallo und Hussa! Roßgewier, Gebell von Hunden! Jagdhorntöne und Gelächter! Wie das jauchzend widerhallte!«Es ist eine wilde Jagd! William Shakespeare stand Pate, als Heinrich Heine sein großes Vers-Epos »Atta Troll. Ein Sommernachtstraum« schuf. Der Schauspieler Georg Stephan bringt es erstmals…
1 Veranstaltung,
Heines Sommernachtstraum „Atta Troll“
Heines Sommernachtstraum „Atta Troll“
Am S-Bahnhof Wannsee, Anlegestelle Stern- und Kreis-Schiffahrt, Brücke 1 Goldberg-Theater Heinrich Heines Sommernachtstraum»Atta Troll« »Peitschenknall, Hallo und Hussa! Roßgewier, Gebell von Hunden! Jagdhorntöne und Gelächter! Wie das jauchzend widerhallte!«Es ist eine wilde Jagd! William Shakespeare stand Pate, als Heinrich Heine sein großes Vers-Epos »Atta Troll. Ein Sommernachtstraum« schuf. Der Schauspieler Georg Stephan bringt es erstmals…
1 Veranstaltung,
Max Doehlemann: „Ruach – Der Wind Gottes“
Max Doehlemann: „Ruach – Der Wind Gottes“
Am S-Bahnhof Wannsee, Anlegestelle Stern- und Kreis-Schiffahrt, Brücke 1 Goldberg-TheaterMax Doehlemann: »Ruach – Der Wind Gottes« Inspiriert vom hebräischen Wort »Ruach« (רוח) zeigen die vier KünstlerInnen ein theatralisches Panoptikum, eine Form, die zwischen Miniatur-Musiktheater, Sprechtheater und Konzert oszilliert. Die Textcollage bewegt sich zwischen Kabbala, Heinrich Heine über Franz Kafka, Kurt Tucholsky, Erich Mühsam, Sigmund Freud…
1 Veranstaltung,
Max Doehlemann: „Ruach – Der Wind Gottes“
Max Doehlemann: „Ruach – Der Wind Gottes“
Am S-Bahnhof Wannsee, Anlegestelle Stern- und Kreis-Schiffahrt, Brücke 1 Goldberg-TheaterMax Doehlemann: »Ruach – Der Wind Gottes« Inspiriert vom hebräischen Wort »Ruach« (רוח) zeigen die vier KünstlerInnen ein theatralisches Panoptikum, eine Form, die zwischen Miniatur-Musiktheater, Sprechtheater und Konzert oszilliert. Die Textcollage bewegt sich zwischen Kabbala, Heinrich Heine über Franz Kafka, Kurt Tucholsky, Erich Mühsam, Sigmund Freud…
1 Veranstaltung,
Andrej Hermlin und The Swingin‘ Hermlins – Jews in Jazz
Andrej Hermlin und The Swingin‘ Hermlins – Jews in Jazz
Am S-Bahnhof Wannsee, Anlegestelle Stern- und Kreis-Schiffahrt, Brücke 1 The Swingin’ Hermlins mit einem neuen Programm, das berühmten jüdischen Musikern und Komponisten im Jazz gewidmet ist. Mit Musik von Gershwin bis Kern,von Goodman bis Shaw. Keeeeep Swinging! 25 € | ermäßigt 15 € | Tickets:– Vorverkauf bei Ticketmaster.de unter folgendem link:TICKETS– Abendkasse– bei Fragen zum Kartenverkauf,…
1 Veranstaltung,
Andrej Hermlin und The Swingin‘ Hermlins – Jews in Jazz
Andrej Hermlin und The Swingin‘ Hermlins – Jews in Jazz
Am S-Bahnhof Wannsee, Anlegestelle Stern- und Kreis-Schiffahrt, Brücke 1 The Swingin’ Hermlins mit einem neuen Programm, das berühmten jüdischen Musikern und Komponisten im Jazz gewidmet ist. Mit Musik von Gershwin bis Kern,von Goodman bis Shaw. Keeeeep Swinging! 25 € | ermäßigt 15 € | Tickets:– Vorverkauf bei Ticketmaster.de unter folgendem link:TICKETS– Abendkasse– bei Fragen zum Kartenverkauf,…
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Folkadu – Eine musikalische Reise durch die jüdische Kultur
Folkadu – Eine musikalische Reise durch die jüdische Kultur
Am S-Bahnhof Wannsee, Anlegestelle Stern- und Kreis-Schiffahrt, Brücke 1 Goldberg-Musik Folkadu Folkadu nimmt uns mit auf eine musikalische und kulturelle Reise. Die klangvolle Stimme von Yael Gat wird von Akkordeon und der Oud melodisch und rhythmisch untermalt. Diese Instrumente, die uns mit den Klängen des Westens und Nahen Ostens verbinden, werden durch Schofar und Trompete…
1 Veranstaltung,
Rothschilds Summertime Special
Rothschilds Summertime Special
Am S-Bahnhof Wannsee, Anlegestelle Stern- und Kreis-Schiffahrt, Brücke 1 Goldberg Musik Rothschilds Summertime Special Rabbiner Walter Rothschild ist bekannt als Humorist und begnadeter Geschichtenerzähler. Humoristisch ist auch sein Band-Projekt »Walter Rothschild and The Minyan Boys« zu verstehen. Rothschild, der von sich selbst keineswegs behauptet, ein großer Sänger zu sein, singt und liest eigene Texte. Sie…
1 Veranstaltung,
„Mir ist heut so nach Tamerlan“ – Eine kleine Tucholsky-Revue
„Mir ist heut so nach Tamerlan“ – Eine kleine Tucholsky-Revue
Am S-Bahnhof Wannsee, Anlegestelle Stern- und Kreis-Schiffahrt, Brücke 1 Goldberg-Variationen »Mir ist heut so nach Tamerlan« – Eine kleine Tucholsky-Revue Kurt Tucholsky, Autor, Journalist und Satiriker, ist wohl einer der bekanntestenund beliebtesten Vertreter der Jüdischen Intelligentia vor der Machtergreifung der NS-Diktatur – und dies, obwohl er mit seiner Herkunft und Zugehörigkeit ziemlich haderte. Er war…
1 Veranstaltung,
„Mir ist heut so nach Tamerlan“ – Eine kleine Tucholsky-Revue
„Mir ist heut so nach Tamerlan“ – Eine kleine Tucholsky-Revue
Am S-Bahnhof Wannsee, Anlegestelle Stern- und Kreis-Schiffahrt, Brücke 1 Goldberg-Variationen »Mir ist heut so nach Tamerlan« – Eine kleine Tucholsky-Revue Kurt Tucholsky, Autor, Journalist und Satiriker, ist wohl einer der bekanntestenund beliebtesten Vertreter der Jüdischen Intelligentia vor der Machtergreifung der NS-Diktatur – und dies, obwohl er mit seiner Herkunft und Zugehörigkeit ziemlich haderte. Er war…
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Scholem Alejchems Komödie „Die erste jüdische Republik“
Scholem Alejchems Komödie „Die erste jüdische Republik“
Am S-Bahnhof Wannsee, Anlegestelle Stern- und Kreis-Schiffahrt, Brücke 1 Goldberg-Theater Scholem Alejchems Komödie»Die erste jüdische Republik« Man stelle sich vor … 13 Menschen … zufällig dreizehn Juden … stranden auf einer einsamen Insel– der Ausgangspunkt für Abenteuer, Zank und eine Komödie, die es in sich hat!Scholem Alejchem war mit seinen Romanen, Dramen und Erzählungen die…
2 Veranstaltungen,
Goldberg-Salon: Judensau und documenta. Vom Umgang mit Antisemitismus in Kunst und Kultur
Goldberg-Salon: Judensau und documenta. Vom Umgang mit Antisemitismus in Kunst und Kultur
Am S-Bahnhof Wannsee, Anlegestelle Stern- und Kreis-Schiffahrt, Brücke 1 Nach der documenta ist vor der documenta. Die österreichische Schriftstellerin Eva Menasse, die Berliner Autorin und Expertin für Rechtsextremismusprävention Stella Leder und der Beauftragte gegen Antisemitismus der Bundesregierung Felix Klein erläutern ihre Positionen zum leider dauerhaft virulenten Thema »Antisemitismus in Kunst und Kultur« im Gespräch mit…
Rosenthal & Friends with special guest Maria Chuprinenko
Rosenthal & Friends with special guest Maria Chuprinenko
Am S-Bahnhof Wannsee, Anlegestelle Stern- und Kreis-Schiffahrt, Brücke 1 Goldberg-Musik Rosenthal & Friends with Special guestMaria Chuprinenko Boris Rosenthal, 1957 im ukrainischen Lviv geboren, wanderte nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion mit Frau und Sohn nach Berlin ein. Heute ist er ein Urgestein der jüdischen Musikszene Berlins und Deutschlands. Mit zahlreichen Auftritten bespielt der vielseitige Musiker…
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
»Vor allem eins: Dir selbst sei treu«
»Vor allem eins: Dir selbst sei treu«
Am S-Bahnhof Wannsee, Anlegestelle Stern- und Kreis-Schiffahrt, Brücke 1 Goldberg-Variationen»Vor allem eins: Dir selbst sei treu« Itay Dvori, Klavier Comic-Konzert zu fünf bedeutenden deutschen jüdischen FrauenWas bedeutet es, jüdisch zu sein in Deutschland? Und was für eine Rolle spielt es dabei, eine Frau zu sein? Fragen der Zugehörigkeit und Identität beschäftigen deutsche Jüdinnen und Juden…
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
„Und bin Ich denn ich oder genial vergessen“- Dichterinnen und Komponistinnen im Dialog
„Und bin Ich denn ich oder genial vergessen“- Dichterinnen und Komponistinnen im Dialog
Am S-Bahnhof Wannsee, Anlegestelle Stern- und Kreis-Schiffahrt, Brücke 1 Die kreative Frau, ob Dichterin, ob Komponistin, war in früheren Epochen und bis ins 20. Jahrhundert hinein Pionierin. Jede musste sich als Einzelkämpferin ihren je eigenen Weg durch den Dschungel männlicher Vorurteile bahnen, wollte sie sich mit ihrem künstlerischen Schaffen behaupten.DOCH: Es gab und gibt sie,…