Dostojewski: »Verbrechen und Strafe«
Berlin-Pemiere Für Thomas Mann ist es der »beste Kriminalroman aller Zeiten«, der mit meisterhafter Spannung erzählt, wie der junge Raskolnikow, der gegen eine aus den Fugen geratene Welt aufbegehrt, von Staatsanwalt Porfirij als Mordverdächtiger gejagt wird.Und es ist ein unglaublich aktuelles Abbild unserer Welt und zeitloser Figuren, die angesichts bedrohlicher gesellschaftlicher Entwicklungen um Wege in…
Dostojewski: »Verbrechen und Strafe«
Anlegestelle Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Straße, Spandau Dostojewski: »Verbrechen und Strafe« Für Thomas Mann ist es der »beste Kriminalroman aller Zeiten«, der mit meisterhafter Spannung erzählt, wie der junge Raskolnikow, der gegen eine aus den Fugen geratene Welt aufbegehrt, von Staatsanwalt Porfirij als Mordverdächtiger gejagt wird.Und es ist ein unglaublich aktuelles Abbild unserer Welt und zeitloser Figuren,…
»Und es war dunkel« – Live-Hörspiel
Anlegestelle Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Straße, Spandau Berlin, 1939: Es herrscht Verdunkelungsgebot, alle Häuser, Straßen und Züge sind dunkel – sobald in den Zügen der S-Bahn das Licht ausgeht, schlägt er zu, überfällt Frauen und wirft sie aus der fahrenden Bahn. Der Berliner S-Bahn-Mörder sucht sich seine Opfer, wenn sie allein und vollkommen schutzlos sind… Doch…
Ron Segal: »Katzenmusik«
Junge jüdische Autor*Innen. Lesereihe mit Musik - Matinee Anlegestelle Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Straße, Spandau Ron Segal, in Israel geborener Filmemacher und Autor (»Jeder Tag wie heute«, nimmt in seinem jüngsten Roman »Katzenmusik« (Secession Verlag) einen Mopedunfall mit einer Katze zum Anlass, den Alltag der israelischen Bevölkerung kurz nach dem Sechstagekrieg zu schildern. In einer Mischung…
Grigory Kofman: »Die Rede des Staatsanwalts«
Anlegestelle Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Straße, Spandau Wer ist Marcel Duchamp? Was bedeutet ein weißes Pissoir in einem leeren Ausstellungsraum? Warum sollte man einen Menschen zu 27 Jahren Haft verurteilen?… Die Werke des im Berliner Exil lebenden Moskauer Schriftstellers Vladimir Sorokin eröffnen die einmalige Möglichkeit, eine mehrschichtige Situation auf der Bühne zu entfalten. Das passiert dank einer…
Miguel Wolf: »Tangos, barcos y judios«
Anlegestelle Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Straße, Spandau »Tangos, Schiffe und Juden« – Miguel Wolf hat sich auf die Suche nach den jüdischen Spuren im argentinischen Tango gemacht. Und viele und vieles gefunden: Komponisten, Texter, Musiker, Orchesterchefs, Verleger und Radiomoderatoren. Sie alle kamen ab Ende des 19. Jahrhunderts auf der Suche nach einer neuen und sicheren Heimat…
JÜDISCHES FILMFESTIVAL BERLIN BRANDENBURG 2023
»Chewdaism: A Taste of Jewish Montreal«
Anlegestelle Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Straße, Spandau Eli Batalion, Jamie Elman, CA 2018, Dok, Englisch, UT Deutsch. Vom Frühstück bis zum Abendessen heißt es: »Eyns, tsvey, drey, NOSH!«. Das kanadisch-jüdische Komikerduo Eli Batalion und Jamie Elman (YidLife Crisis) auf einer kulinarischen Reise durch Montréal, dessen jüdische Küche viel mehr als Bagel zu bieten hat.Vorfilm: »Narishkayt. YidLife…
JÜDISCHES FILMFESTIVAL BERLIN BRANDENBURG 2023 »Farewell, Mr. Haffmann«
Anlegestelle Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Straße, Spandau Fred Cavayé, FR/BE 2022, Spielfilm, Französisch, UT Englisch/Deutsch. Der jüdische Juwelier Haffmann »verkauft« sein Geschäft an seinen nicht-jüdischen Mitarbeiter mit der mündlichen Abmachung, dass dieser es ihm nach dem Krieg wieder übergibt… Ein psychologisches Kammerspiel und historischer Thriller über drei Menschen im von den Deutschen besetzten Paris 1941/42. Karten: 10/8…
JÜDISCHES FILMFESTIVAL BERLIN BRANDENBURG 2023 »Demon/Dibbuk – Eine Hochzeit in Polen«
Marcin Wrona, PL/IL 2015, Spielfilm, Polnisch, Englisch, Jiddisch, UT Deutsch. Die Vergangenheit ist gegenwärtig und je mehr sie versucht wird zu verdrängen, um so unheimlicher kehrt sie wieder – ein Horrorfilm der die jiddische Legende vom Dibbuk adaptiert und darüber von der Shoah erzählt: Piotr kehrt für seine Hochzeit nach Polen zurück und als er…
JÜDISCHES FILMFESTIVAL BERLIN BRANDENBURG 2023 »Children of Peace«
Anlegestelle Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Straße, Spandau Maayan Schwartz, IL 2022, 67 min, Dok, Hebräisch, Arabisch, Englisch, Französisch, UT Englisch/Deutsch. Gegründet zu Beginn der 1970er Jahre, galt Neve Shalom (hebräisch) oder Wahat al-Salam (arabisch) als ein Friedensdorf, in dem jüdische und arabische Menschen gleichberechtigt leben sollten. Regisseur Maayan Schwarz, der selber dort aufwuchs, zeichnet ein differenziertes…
JÜDISCHES FILMFESTIVAL BERLIN BRANDENBURG 2023 »Where Life Begins«
Anlegestelle Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Straße, Spandau Stéphane Freiss, IT/FR 2022, 100 min, Spielfilm, Französisch, UT Englisch und DeutschBeim jährlichen Familienausflug nach Italien freundet sich die 26-jährige Esther, Tochter einer orthodoxen französischen Familie, mit einem jungen Mann an. Was sie eigentlich nicht darf. Karten: 10/8 € via jfbb.info | ticketmaster + Abendkasse.
JÜDISCHES FILMFESTIVAL BERLIN BRANDENBURG 2023 »The Vigil – Die Totenwache«
Anlegestelle Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Straße, Spandau Keith Thomas, US 2019, 89 min, Spielfilm, Englisch, UT Deutsch. Yakov Ronen hat die ultraorthodoxe Community in New York eigentlich verlassen, doch als bezahlten Job übernimmt er die Nachtwache am Bett eines verstorbenen Shoah-Überlebenden. Während der langen Nacht wird er mit einem Mazzik, einem unsichtbaren Dämon aus der jüdischen…
JÜDISCHES FILMFESTIVAL BERLIN BRANDENBURG 2023 »Remembering Marrakech«
Anlegestelle Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Straße, Spandau Philippe Bellaiche, IL 2023, 89 min, Dok. Arabisch, Hebräisch, Französisch, UT Englisch/Deutsch. Auf Spurensuche. Die marokkanische Stadt Marrakesch war jahrzehntelang das Zentrum lebendiger sephardischer Kultur. Was davon geblieben ist beleuchtet dieses Filmprojekt über jüdisches Leben einst und heute. Gemeinsam begeben sich israelische und marokkanische Studierende auf Spurensuche. Karten: 10/8…
JÜDISCHES FILMFESTIVAL BERLIN BRANDENBURG 2023 »Filip«
Anlegestelle Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Straße, Spandau Michał Kwieciński, PL 2022, 125 min, Spielfilm, Polnisch, UT Englisch/Deutsch. Filip will nur eines: überleben und leben. Der Warschauer Jude entkommt dem Ghetto, gibt sich als Franzose aus und arbeitet als Zwangsarbeiter in einem Frankfurter Hotel. Zusammen mit seinem besten Freund Pierre reißt er Frauen auf. Doch immer wieder…
JÜDISCHES FILMFESTIVAL BERLIN BRANDENBURG 2023 »Nosh Nosh« – Kurzfilmprogramm
Anlegestelle Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Straße, Spandau _»The sky is falling«. Stephan Stelman, IL 2022: Gewissenskonflikt am Versöhnungsfest: am Vorabend von Jom Kippur hat der 15jährige Uri mit drei Freunden betrunken eine Werbetafel angezündet – mit tragischen Folgen… _»Soviet Life – Zoya Cherkassky«. Anat Schwartz, IL 2022: Viel Farbe für präzise und oft leicht absurde Beobachtungen…
Leonkoro Quartett: »Schulhoff, Schubert, Schostakowitsch«
Anlegestelle Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Straße, Spandau Leonkoro, auf Esperanto: Löwenherz, spielt nicht zufällig auf Astrid Lindgrens Kinderbuch über zwei Brüder an, einem Buch das der schwerwiegenden Tatsache des Sterbens eine große und herzliche Portion Trost gegenüberstellt – einem Sinn, dem sich nicht an wenigen Stellen auch die Quartett-Musik widmet.Erwin Schulhoff gehört wie Gideon Klein, Pavel…
Dana Vowinckel: »Gewässer im Ziplock«
Junge jüdische Autor*Innen. Lesereihe mit Musik - Matinee Anlegestelle Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Straße, Spandau Wie jedes Jahr verbringt die 15-jährige Margarita ihre Ferien bei den Großeltern in den USA. Viel lieber will sie aber zurück nach Berlin, zu ihren Freunden und ihrem Vater, der in einer Synagoge die Gebete leitet. Die Mutter hat die beiden…
KlezBanda: »A Nakht in gan eydn«
Anlegestelle Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Straße, Spandau Das neue Programm der bekannten Klezmer-Musikgruppe KlezBanda »A Nakht in gan eydn« (Eine Nacht im Paradies – jiddisch) ist eine musikalische Reise in die Vergangenheit. Diese Reise beginnt im kleinen Shtetl Belz im zaristischen Russland (heute Balti, Moldawien) und folgt den Wegen der dortigen jüdischen Bewohner, von Odessa nach…
»Von Swing bis Tango« – The Oskar Strock & Eddie Rosner Orchestra
Anlegestelle Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Straße, Spandau Oskar Strock (*1893 Lettland) und Eddie Rosner (*1910 Berlin) gehören zu den wichtigsten Mitbegründern der Swing- und Tango-Traditionen von Ost-Europa bis nach Japan und Finnland. Trotzdem haben diktatorische Regime es beinahe geschafft, die Namen dieser beiden jüdischen Ausnahmetalente aus dem kulturellen Gedächtnis zu löschen. »The Oskar Strock & Eddie…
Dmitrij Kapitelman: »Eine Formalie in Kiew«
Junge jüdische Autor*Innen. Lesereihe mit Musik - Matinee Anlegestelle Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Straße, Spandau Dmitrij Kapitelman erzählt in »Eine Formalie in Kiew« mit dem bittersüßen Humor eines Sohnes, der stoisch versucht, Deutscher zu werden, die Geschichte einer Familie, die einst voller Hoffnung in die Fremde zog, um ein neues Leben zu beginnen, und am Ende…
Ben Zimmermann & Mark McNeill: DokuRevue »Höchste Eisenbahn«
Anlegestelle Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Straße, Spandau Die DokuRevue »Höchste Eisenbahn« von und mit Ben Zimmermann und Mark McNeill beschwört Geist, Kuriositäten und Zeitgeschichte der Zwanziger-Jahre. Sie ist kein »Kleiner grüner Kaktus«, sondern viel mehr ein makabrer, wilder, humorvoller, aber auch nachdenklicher Tanz auf dem Vulkan: »Unter der Erde da glimmt die Zündschnur… Berlin, Dein Tänzer…